ist ein anwaltlich betreutes, strikt aussergerichtliches Konfliktlösungsverfahren. Das Verfahren wurde geschaffen für Parteien, die ihren Rechtskonflikt mit anwaltlicher Hilfe gütlich und autonom beilegen wollen. Im Unterschied zur Mediation gibt es keinen gemeinsam beauftragten Vermittler. Jede Konfliktpartei hat bei den direkten Verhandlungen mit der anderen Partei immer ihre anwaltliche Vertretung zur Seite, mit der ein Gespräch unter vier Augen jederzeit möglich ist. Die Verpflichtung zur Offenheit ist ein weiteres wesentliches Verfahrensmerkmal.

Zu Beginn des Verfahrens schliessen Anwältin und Mandant/in eine separate Mandatsvereinbarung ab. Damit das Verhandlungsvertrauen nicht missbraucht werden kann, stehen auf beiden Seiten AnwältInnen, die dem strengen Verhaltenskodex des Dachverbandes clp Schweiz unterstehen. In der Ostschweiz sind die beteiligten Fachpersonen im Collaborative Pool Zürich/Ostschweiz zusammengeschlossen.

Nach Bedarf können weitere Fachpersonen clp schweiz (Psychotherapeutinnen, Kinderfachleute, Finanzexperten, Gutachter, ..) beigezogen werden. Diese Fachpersonen arbeiten mit den Teams zusammen. Die dadurch entstehenden Kosten werden oft durch eine effektivere Vorgehensweise ausgeglichen.

Rechtsanwältinnen

Notariat  

Mediation SAV  

Collaborative Law clp Schweiz 

 

Franciska Hildebrand   

Fachanwältin SAV Familienrecht

Regula Schmid 

Rechtsanwältin LL.M.
Sozialversicherungs-Fachfrau

Ursula Strauss   

lic. iur. HSG Rechtsanwältin

Angela Preisig-Gerig

lic. iur. Rechtsanwältin

 



Administration 

Ruth Nicolò

Engelgasse 2 | Marktplatz
Postfach 42
9004 St. Gallen

+41 71 222 77 52
advokata(at)advokata.ch        



Eingetragen im Anwaltsregister

Schweizerischer Anwaltsverband